Programm

Aquabella
“Ayadooeh” - A cappella als Konzertreise
Sa 9. 4., 20:00 Uhr
Kulturbahnhof Ke Zeilsheimer Str 8a

Aquabella sind mittlerweile ein eigenes Genre in der Welt des A-cappella-Gesangs. Sie stehen seit Jahren auf den Siegertreppchen der Conteste und räumen Sonderpreise für ihre "außergewöhnlich herausragende Programmgestaltung" ab. Auch wird ihnen bescheinigt: "Gäbe es einen Preis für Weltmusik - Aquabella würde ihn gewinnen!"

Sie singen seit vielen Jahren in über 20 Sprachen und wagen sich mit ihrem neuen Programm und nun sechstem Album „AYADOOEH!“ an die Welthits heran, die Gassenhauer der Weltmusik, an das, was die Spatzen von den Dächern pfeifen.

Ihre Konzertreisen führten sie u.a. nach Russland, Frankreich, Österreich, Italien, in die Schweiz und nach Belgien, um nur einige zu nennen. Aus allen Ländern brachten sie sich neue Songs mit und so entstand ihr neues Programm „AYADOOEH!“; ein in 18 Sprachen gesungenes Repertoire mit Liedern aus Kanada, Brasilien, Griechenland und Portugal, mit Gesängen der Maori aus Neuseeland und bulgarischen Tanzliedern, original und originell choreografiert!

Neben dem japanischen Kirschblütenlied „Sakura“, welches für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit steht hört man Ederlezi das Lied der Roma, mitreißend und ursprünglich, den durch Ofra Haza unvergesslich gewordenen Hit „Im nin alu“ sowie Filmmusik wie „Adiemus“ oder ein neu arrangiertes „Hijo de la luna“. Diese Lieder sind Aquabellas neue Lieblingslieder und sie sind eine Hommage an die alten Traditionen.

Bekannte Melodien aus den einzigartigen Kehlen der AQUABELLA-Sirenen eine Klangwelt, der man sich nicht entziehen kann. Dabei sehen die Damen auch noch unverschämt gut aus, wissen sich zu bewegen und begeistern mit ihren schauspielerischen Qualitäten.

Eintritt: 16,00 €, erm.14,00 € für Mitglieder der Kulturgemeinde
Vorverkauf: Buchhandlung Herr, Frankenallee 6, Kelkheim
Reservierungen: Ticket-Online 0152-08934582, Abendkasse und hier:

Veranstaltung ist ausverkauft.

Terminkoordination und Programm:

eMail: mailto:kulturgemeinde(at)gmx.de