Programm

Kubanische Lebensfreude von professionellen Entertainern und Musikern
Jazzclub Kelkheim-Hornau, Rotlintallee 2
Mitreißend, dynamisch, temperamentvoll – Rody Reyes und seine Profi-Band versprühen von der Bühne pure kubanische Lebensfreude mit dem Besten, was Salsa, Merengue, Bachata und traditionelle kubanische Musik (Buena vista social club ) zu bieten haben.
Reyes ist im Kelkheimer Jazzclub bekannt als Sänger seiner Ex-Tour-Band "Sonoc de las Tunas". Mit dieser gewann er den Emiliano Salvador Award Cuba, den kubanischen Grammy für das beste Arrangement kubanischer Musik.
Eintritt: 16.00 EUR, Mitglieder, Schüler/Stud. 14 Euro
Vorbestellungen ab 29.8.
Keine Bestuhlung! Es kann getanzt werden!

Kleinkunst mit drei Programmteilen
Jazzclub Kelkheim-Hornau, Rotlintallee 2
Jeden ersten Mittwoch im Monat steht die Kleinkunstreihe „Nachtrevue“ im Kelkheimer Jazzclub auf dem Programm. Junge Talente zeigen ihr Können und Etablierte testen neue Programmteile.
Am 4.10. mit:
Thomas Müller - Comedy
Atze Bauer - Musik-Kabarett
Jens Wienand - Comedy
Es gibt keinen Eintritt - Für die Unkosten der Künstler geht ein Hut rum!
Keine Vorbestellungen möglich!

One woman band
Jazzclub Kelkheim-Hornau, Rotlintallee 2
Minnie Marks ist nicht nur eine ausgezeichnete Gitarrenspielerin. Sie ist außerdem Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin.
Diese junge Sängerin / Songwriterin / Gitarristin / Multiinstrumentalistin verfügt über ein wahnsinniges Talent, das außer Kontrolle gerät und das spielt, was sie „Dirty Sweet Rock & Roll“ nennt. Sie wird mit Größen wie John Butler, Janis Joplin, Ash Grunwald und sogar dem verstorbenen Billy Thorpe verglichen und verschiebt immer wieder musikalische Grenzen.
Eintritt: 16 Euro, Schüler/Stud., Mitglieder 12 Euro

Jazzclub Kelkheim-Hornau, Rotlintallee 2
Instrumentale Vielsaitigkeit – in Form von organisierter Unabhängigkeit in treibenden Groove gehüllt – das ist TA2, und noch viel mehr: in der Tradition legendärer Fusion-Bands wie Return To Forever, John McLaughlin’s Mahavishnu Orchestra oder den Dixie Dregs loten die vier Musiker um den renommierten Jazzgitarristen Peter Autschbach mit ihrem Können und ihrer Spielfreude die Grenzen von Rock, Pop und Jazz aus.
Eintritt: 18 Euro, Schüler/Stud., Mitglieder 14 Euro